
Yoga-Vichara
Unterricht mit Ansgar Schoeberl
Privat:
oder in der Gruppe:
Asana – die körperliche Kunst des Durchlassens
Asana durchdringen unsere körperliche Durchlässigkeit in reibungslosen Abläufen und werden somit zum Vinyasa. Strukturell öffnen und funktionell stabilisieren Asana den Körper. Sie befreien den Atem vom unheilvollen Zwang für körperliche Mängel (klemmenden Gelenke) kompensieren (pressen) zu müssen. Die zwanglose Atmung in Asana ist eine bedingende Voraussetzung für das Pranayma.
Dafür verwenden wir die Sequenz des Vichara-Vinyasa wo gegebene Impulse mit minimaler Resistenz und maximaler Reichweite durch den Körper schwingen.
&
Pranayama – die atmende Kunst des Reduzierens
Sowie unser Körper gereizt und unser Verstand genervt auf ständige Übersättigung und Überflutung reagieren, so ergeht es auch dem Atem. Er reagiert gestresst auf die dauernde Überatmung, so typisch für unsere heutige Zeit. Je tiefer wir atmen desto gestresster wird unser System und desto saurer weren wir.
Den Atem im Bauch rhythmisch zu reduzieren und mit kontrollierten Pausen nach der Ausatmung nachhaltig zu entspannen ist die Praxis dieses Pranayama. Der Atem normalisiert sich und optimiert uns.